S3 – Check (Koordination)
Der S3-Wert ist so wichtig wie Herzfrequenz und Blutdruck
Die Körperstabilität ist die Grundvoraussetzung für eine gute Koordination, für die aktive Kontrolle von Haltung und Bewegungen. Der S3-Wert sagt aus, wie gut das Bodyteamwork ist, die Herzfrequenz macht eine Angabe über die Ausdauer, die Maximalkraft steht als Wert für die Kraft.
Normwerte, erhoben an mehr als 5000 Personen unterschiedlichen Alters und Geschlechts, erlauben bei Messungen mit dem S3-Check erlauben einen interindividuellen Vergleich der Messergebnisse der 8-70 jährigen und damit erstmal objektive Aussagen über Körperstabilität, sensomotorische Regulationsfähigkeit und funktionale Bewegungssymmetrie. Diese stetig wachsende Normdatenbank ermöglicht, was bisher nur Ausdauertests leisteten: eine differenzierte Bewertung des S3-Wertes als Gesundheits- und Fitnessfaktor, eine Einstufung des Koordinationsvermögens sowie eine individuelle Trainingsempfehlung.
Mess-Standard zur Erkennung von Defiziten am funktionellen Bewegungsapparat. innerhalb von 30 Sekunden werden Stabilität, Symmetrie und Sensomotorik eines Menschen einzeln analysiert. Der individuelle gesamtwert (S3-Wert) erlaubt die Beurteilung der Koordinationsfähigkeit einer Person auf einer Skala von Normwerten. Der Vergleich der erzielten Ergebnisse ermöglicht die mitlaufende Erfolgskontrolle von Trainings- und Therapieverläufen. Anhand der Testwerte kann automatisch ein Trainingsprogramm erstellt werden. entwickelt wurde der MFT S3-Check mit Methoden aus der orthopädischen Befunderhebung sowie der präventiv-medizinischen und sportmotorischen Leistungsdiagnostik.

