Osteoporosetherapie nach den Leitlinien des Dachverbandes Osteoporose e.V.
Was ist Osteoporose?
Osteoporose ist die häufigste Stoffwechselerkrankung des Knochens, von der besonders Frauen nach der Menopause betroffen sind. Durch eine Stö-rung im Knochenstoffwechsel kommt es zu einer allmählich fortschreiten-den Abnahme der Knochendichte, die Knochenstruktur wird instabil und das Risiko für Knochenbrüche steigt. Man schätzt, dass jede 3. Frau und jeder 5. Mann im Laufe des Lebens einen Knochenbruch infolge von Osteoporose erleiden. Trotzdem ist Osteoporose noch immer eine unterschätzte und zu wenig therapierte Erkrankung. Von geschätzten 7 Millionen Betroffenen wird nur jeder 4. diagnostiziert und nur 20% werden ausreichend behandelt.

Wissenschaftliche Erkenntnisse
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Muskelkraft ein wichtiger Stimu-lator für den Knochenaufbau darstellt und durch ein gezieltes Krafttraining die Knochendichte verbessert und damit die Gefahr, Knochenbrüche zu er-leiden, gemindert werden kann. Die Leitlinien des Dachverbandes Osteolo-gie e.V. empfehlen ein Krafttraining mit 60 – 80 % der Maximalkraft. Die Muskelkraft soll besonders auf die Regionen Wirbelsäule, Hüfte und Arm einwirken. Das Training sollte regelmäßig 2x pro Woche für ca. 60 min stattfinden, da der Knochenaufbau nach Abbruch des Trainings wieder rück-läufig ist. Um das Sturzrisiko zu reduzieren, soll ergänzend Gleichgewichts- und Koordinationstraining durchgeführt werden.

Wie wir Ihnen helfen können
Wir bieten Ihnen ein speziell gegen Osteoporose entwickeltes Krafttraining nach den Leitlinien des Dachverbandes Osteologie e.V.. Das Osteoporose-training im Rücken- und Gelenkzentrum beginnt mit einer ärztlichen und physiotherapeutischen Eingangsuntersuchung. Anhand der Untersuchungs-ergebnisse erstellen spezialisierte Physiotherapeuten Ihren persönlichen Trainingsplan und betreuen Sie während des Trainings. Zu festgelegten Zeit-punkten werden Verlaufskontrollen durchgeführt, die den Fortschritt und den Erfolg der Behandlung ermitteln.

Unser Behandlungsangebot
- Behandlung durch unsere spezialisierten Physiotherapeuten
- Eingangstests zur Ermittlung des individuellen Leistungsniveaus
- 2 x wöchentliche Behandlung mit wissenschaftlich nachgewiese-nem Effekt
- individuell angepasstes Training
- gezielte Sturzprophylaxe durch Gleichgewichtstraining
- Verlaufs- und Erfolgskontrollen durch spezielle Testverfahren
- Behandlung erfolgt über eine Verordnung von Krankengymnastik
