Medizinische Trainingstherapie (MTT)
Was ist eine Medizinische Trainingstherapie?
Bei der medizinischen Trainingstherapie handelt es sich um ein gerätegestütztes Training zur Steigerung der Leistungsfähigkeit. Hierbei werden Methoden zur Verbesserung der Kraft, der Ausdauer und der Koordination angewendet, wobei die Bewegung das Therapiemittel ist.
Eine MTT Verordnung wird in der Regel in Anschluss an eine Kurmaßnahme von dem Arzt der Rehabilitationseinrichtung verordnet. Die Verordnung hat eine Regel- und Höchstförderungsdauer von 6 Monaten. In dieser Zeit der Rehabilitationsnachsorge lernen die Patienten unter physiotherapeutischer Anleitung Übungen, um nach einer Verletzung oder Operation die ersten Bewegungen wieder ausführen zu können.
Das Training findet überwiegend an speziellen Kraftgeräten statt, die einer besonderen medizinischen Norm entsprechen müssen. Die speziellen Geräte ermöglichen durch die aufwändige Konstruktion eine sehr gezielte Trainingstherapie. Vor allem durch eine feine Abstufung der Gewichte ist eine genauere Belastungsdosierung möglich und eine Fehlbelastung der Gelenke wird vermieden.
Bei Ihrem ersten Termin findet nach einem persönlichen Gespräch eine ausführliche Einweisung an den Geräten statt. Ihnen wird für Ihr Diagnosebild ein geeigneter Trainingsplan erstellt, der ständig an Ihren aktuellen Trainingsstand angepasst wird. Die Geräte werden individuell für Sie eingestellt, damit Sie Ihren Körper effektiv trainieren können.
Während des gesamten Therapieverlaufes werden Sie persönlich durch unser kompetentes Team beim Training betreut.